Gelungener Musikerball zum Auftakt des 125-jährigen Jubiläums

Ein „Gänsehautmoment“ zum Auftakt des Musikerballs…

Am vergangenen Samstag hatte der Musikverein Epfendorf anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens zum Musikerball unter dem Motto: „Stars und Sternchen feiern mit dem MVE“ eingeladen und wir durften uns über sehr viele Besucher in der bis auf den allerletzten Platz besetzten Halle freuen.

Zum Auftakt tanzten die leuchtenden Trommelsticks den Lockmarsch in der dunklen Halle. Als dann das Licht anging, der Epfendorfer Narrenmarsch von der Gesamtkapelle auf der Bühne erklang und die Narren in die Halle einzogen war das sicher nicht nur für uns Musiker einer dieser berühmten „Gänsehautmomente“.

Die Jungmusiker des MVE

Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Perthel und dem traditionellen Brezelsegen übernahm Mirko Heim in seiner gewohnt lockeren und charmanten Art die Moderation des Showprogramms.

Den ersten Höhepunkt des Programms setzten hierbei unsere „Jungmusiker“, die gemeinsam mit unserem Ehrendirigenten Bernd Maier einen gebrauchten Jodelautomaten wieder zum Laufen brachten. Dabei hatten sie mit so manchen (geplanten und ungeplanten) technischen Problemen zu kämpfen bis der jodelnde „Schellaboom“ im Automat zum Leben erweckt werden konnte, zum Beispiel durch das Nachfüllen von reichlich Fürstenberg-Vollkornsprudel. Die Zuschauer hatten hierbei auf jeden Fall einiges zu lachen. Zum Abschluss des Programmpunktes spielten sie gemeinsam den Gassenhauer „Der Jodelautomat“ und eine schmissige Polka.

Die Supertalente des TVE

Der Ausschuss des TVE brachte eine Staffel der Erfolgsserie „Das Supertalent“ auf die Bühne und zeigte, wie viele verborgene Talente es in Epfendorf gibt: Patrick Kicherer zeigte als Zauberer die unglaublichsten Tricks und Lisa Digiser, Elke Becker und Annegret Schneider brachten mit einem selbstgedichteten Hit die Halle zum Kochen, bevor dann der zweigeteilte Turner (Florian Wallum und Julian Botzenhart) das Publikum zum Lachen und Staunen brachte. Die Jury (Florian Fiedler, Ronja Schanz und Damir Tomasovic) musste sich dann für einen Auftritt entscheiden – das Publikum war auf jeden Fall der Meinung, dass alle drei „Supertalente“ sind.

Als nächstes kamen die „MVE-Singers“ auf die Bühne und machten mit dem „Linsengericht“ reichlich Appetit auf Musik mit schwäbischen Liedtexten – und was passiert, wenn sich dieser schwäbische Stil mit spanischer Musik vermischt konnte dem Lied „I koh’s nemme hera“ entnommen werden.

„Fridas Danzklub“, eine Tanzgruppe des TVE, zeigte im Anschluss ihren diesjährigen Tanz „Kids der 90er“ .

In die Welt der klassischen Kammermusik entführte der gemeinsame Auftritt von FCE und MVE: nachdem die Startenöre „Marshall & Alexander“ nicht kamen, wurde mit „Thorsten & Alexander“ ein mehr als passender Ersatz für das Lied „Grillen“ gefunden bei dem im Publikum kein Auge mehr trocken blieb.

Nach einer kurzen Pause ging es mit dem nächsten Highlight weiter, dem Auftritt der Swabian Pockets. Mit ihrem unnachahmlich tollen Tanzstil brachten sie die Halle mit ihrer Darbietung von Charlie Chaplin im Stil der 20er Jahre immer wieder zum Staunen und Jubeln.

Unsere Mädels vom MVE zeigten mit ihren leuchtenden „Boom-Whackers“ eine Musikprobe der anderen Art – verschiedenste Fasnetshits erklangen, von „Narcotic“ über „Johnny Depp“ bis hin zum Epfendorfer Narrenmarsch und das Publikum machte auch hier begeistert mit.

Die „Große Tanzgruppe“ des TVE tanzte zu den Klängen der 90er Jahre auf der Bühne und begeisterte das Publikum ebenfalls und brachte die Halle zum Brodeln.

Unser Lonely Boy hebt ab

Danach kam mit unserem „Lonely Boy“ das Highlight des Abends auf die Bühne – unser Dirigent Jörg Lamparter spielte vier Instrumente mit allen Händen und Füßen gleichzeitig und schien zum Schluss auch noch die Schwerkraft außer Kraft zu setzen. Ein super Auftritt unseres „Diri“ gemeinsam mit Bettina Widmann, Marius Dettki, Roman Imhof, Volker Pfau und Manfred Heim.

Zum zweiten Teil des Auftritts der MVE Singers wurde zunächst „d’Maschin scho putzt“, hierbei brachten insbesondere unsere nette Fleischwurstfachverkäuferin Isolde Scholz und die bezaubernde Olga das Publikum zum Johlen. Zum Schluss zeigte die ganze Truppe (Bernd Maier, Marcel Ehrmann, Werner Widmann, Thomas Rauser, Jürgen Zeder, Andi Perthel und Star-Gitarrist Werner Schinacher) noch einmal, dass auch bei einem Senioren-Medley durchaus für Alt und Jung etwas dabei ist.

Zum Abschluss eines gelungenen Programms kamen nochmals alle Akteure auf die Bühne und sangen gemeinsam mit den drei Vorständen das Lied „Zusammen“ – ein Titel, der neben einer klasse Stimmung zum Schluss auch das einzigartige Miteinander der Epfendorfer Vereine unterstreicht, ohne das eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.

Ein schöner Abschluss eines gelungenen Abends

Nach diesem stimmungsvollen Ausklang eines rundum gelungenen Vereinsballs mit einem tollen und begeisterten Publikum spielte unser bekannter „Guste“ noch auf und alle feierten bis in die frühen Morgenstunden in der Epfendorfer Gemeindehalle.

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bedanken bei:

  • allen Akteuren beim Programm unseres Vereinsballs und unserem Ansager Mirko
  • unseren Tontechnikern Daniel Fischinger & Michi Falk
  • Werner Schinacher für die klasse Unterstützung an der Gitarre und Jürgen Zeder, der uns an seinem Geburtstag gesanglich unterstützte
  • unserem Fotograf Patrick Neubacher und Filmer Erich Raus
  • unserem Thekenteam des FCE und dem Küchenpersonal des MVE
  • unserer Annegret & Team fürs Kartoffelsalat machen….
  • den Eltern der Auszubildenden für die Unterstützung
  • den Bedienungen
  • unserem Hallen-Deko-Team Inken & Sabine sowie bei Bianca & Denise für das klasse Outfit der MVE-Aktiven beim Ball
  • unserem Hausmeister Thomas Deutschle für die reibungslose Zusammenarbeit
  • bei allen Anwohnern für ihr Verständnis, dass es mal etwas lauter und länger wurde

und nicht zuletzt bei allen unseren Gästen, die mit ihrem Besuch und der großartigen Stimmung zum Gelingen dieses wunderschönen Abends beigetragen haben!

Wir wünschen Euch allen a „glückselige Fasnet“ und freuen uns bereits auf die närrischen Tage gemeinsam mit unseren Freunden der NZ Epfendorf und NZ Talhausen.

Fridas Danzklub

Kammermusik vom Feinsten

Die Swabian Pockets

Unsere MVE-Mädels mit den Boom-Whackers

Die „Grosse Tanzgruppe“ des TVE

Die MVE Singers beim Senioren-Medley

Die Aktiven des MVE am Jubiläumsball